Yoga für Genießer
In meinen Yogastunden leite ich Übungen und Bewegungsreihen an, die den Körper
stärken und dehnen und die dazu führen, sich mit einer neuen äußeren und inneren
Haltung vertraut zu machen und so behutsam die eigenen Grenzen zu erweitern.
Denen, die etwas forderndere Übungen wünschen, biete ich zusätzliche Varianten an.
Sehr gerne unterrichte ich auch Anfänger und ältere Menschen.

Der Weg ist das Ziel
Ziel des Yoga
In erster Linie verfolgt Yoga das Ziel, den Geist in einen Zustand der Ruhe, der
Einfachheit und Selbstsicherheit zu versetzen und ihn so von jeglicher Verwirrung
und allen Sorgen zu befreien.
Das Üben der Asanas (Körperübungen) und des Pranayama (Atemübungen) vereinen
den Körper, den Geist, den Verstand und letztendlich das Selbst in folgenden 4 Schritten:
1. Arambhavastha
Üben auf der physischen Ebene des Körpers. Neue Energieerfahrungen.
2. Ghatavastha
Achtsam und offen. Übereinstimmung der Bewegungen in Körper und Geist.
3. Parichaya Avastha:
Die Wirkungen des Yoga werden spürbar und das Vertrauen wächst.
4. Nishpatti Avastha:
Zustand der Transzendenz und Vollkommenheit.
In den Yoga-Übenden wird ein spirituelles Bewusstsein geweckt.
Über mich

Christiane Rathmann, geb. 25.08.1959 in Wuppertal.
Schon seit meiner Jugend habe ich mich für Yoga interessiert und mit Hilfe von Büchern praktiziert.
In Berlin arbeitete ich lange in einem Naturkostladen.
Die Erhaltung der Natur und eine einfache, natürliche Ernährung sind mir wichtig. Im Jahr 2005 begann ich als Sevaka bei Yoga Vidya in Bad Meinberg zu leben und zu arbeiten.
Hier machte ich im passenden Umfeld meine Yogalehrerausbildung.
Auch eine Fußreflexzonenausbildung absolvierte ich hier.
2008 verließ ich den Ashram.
Seit 2013 biete ich meine Yogalehrertätigkeit öffentlich an.
Mein Yogastil

An meinen nicht leistungsorientierten Hatha Yogastunden nehmen sehr unterschiedliche Menschen teil.
Besonderen Wert lege ich darauf, den eigenen Körper besser wahrzunehmen und bewusstes Entspannen zu erlernen. Mehr Mut, Kraft und Freude entstehen durch die Erweiterung der Bewegungsmöglichkeiten und durch den Muskelaufbau während der Übungsreihen.
Die Achtung der eigenen Grenzen ist mir wichtig.
Am Ende jeder Yogastunde gibt es eine Tiefenentspannung nach Jacobson.